Unser Special Interest Kurse
für Berechtigte
Seminar und Lehrgangsangebote
„Die Kurzwaffe als Gebrauchswaffe“
Erweiterung oder Auffrischung der Fertigkeiten an geführten Kurzwaffen für berechtigte z.B.: Arbeit an der Haltung und Technik des Schützen
z.B.: Arbeit an der eigenen, geführten Kurzwaffe für maximale Bediensicherheit
z.B.: Effizienzsteigerung bei der Zielbeurteilung für sichere Zielansprache bei Stess
z.B.: Beurteilung der Möglichkeit einer Schussabgabe (Hintergrundbeobachtung)
„Die Kurzwaffe als Gebrauchswaffe II“
Aufbaukurs mit weiterführenden Trainingseinheiten, teilw. in Kombination mit Langwaffe z.B.: Arbeit an der Handhabung unter verschiedenen Begleitumständen
z.B.: Störungsbeseitigung und Gangbarmachung unter Stress
z.B.: Zusammenarbeit im Team (Streifengang bei Sicherheitsorganen / Nachsuche bei Jägern)
z.B.: Dynamisches Fertig- und Nachladen
„Kurzwaffenworkshop“
Für Teilnehmer an KuWa I und/oder II, bei diesen Workshops wird in Neigungsgruppen trainiert und gezielt an Schwachstellen gearbeitet.
Ohne feste Agenda wird nach Teilnehmerwunsch individuell auf den Einzelschützen eingegangen und dessen Technik optimiert.
Waffensachkunde und staatlich anerkannte Waffensachkundeprüfung
Gem. gesetzlichen Vorgaben werden alle relevanten Kenntnisse für die staatliche Prüfung vermittelt.
Der Kurs endet mit einer staatlich anerkannten Prüfung für alle oder nur das gewünschten Bedürfnis.
Kursmodule für Individuelle Zusammenstellung
nach Berufsgruppen (Beispiele):
Waffenkunde allgemein
-Staatliche Waffensachkunde inkl. anerkannter Prüfung Sicherheits- und Wachgewerbe
-Waffenkunde und Waffenrecht für Anwender (frei erwerbbare Waffen)
-Waffenkunde und Waffenrecht für Anwender (Waffen mit Erwerbsauflagen)
-Ballistik auf Hart- & Weichziele für bessere Schutzmöglichkeit (Auto-/Haustüren, Schutzwesten, etc.)
Allg. Einsatztaktik
-Deeskalation trotz Eigensicherung im Team -Zusammenwirken und Vorgehen in der Gruppe
Notfall(medizin)
-Notfallmedizinische Erstversorgung (Erweiterte Kenntnisse spezieller Themengebiete)
-Medizinische Gefahren für den „Dritten“ bei Wiederstand (Lagebedingte Atemnot, etc.)
-Medizinische Gefahren für die Einsatzkraft (sehen, erkennen, schützen)
Entsprechende Nachweise (Gewerbebescheinigung, IHK Schulung, Waffenrechtliche Erlaubnis) sind vorzulegen!